Erfahren Sie, wie luft- und wasserabweisende Barrieren (AWBs) die Nachhaltigkeit verbessern und Bauprojekte zukunftssicher machen.
Die letzten Jahre waren für die Bauwirtschaft hart: Inflation, Unsicherheit, hohe Materialpreise und Arbeitskräftemangel haben ihren Tribut gefordert.
2024 hat auch gezeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist. Architekten, Bauunternehmer und Bauherren stehen zunehmend unter dem Druck, Nachhaltigkeitsziele und steigende Umweltstandards zu erfüllen, da die Branche darauf bedacht ist, energieeffiziente Gebäude mit geringeren Umweltauswirkungen zu errichten.
Die Verwendung der richtigen Produkte ist von entscheidender Bedeutung, um die Lebensdauer eines Gebäudes effektiv zu sichern und bestimmte Nachhaltigkeitszertifikate zu erreichen. Dies gilt insbesondere für AWBs (Air and Water-Resistant Barriers).
In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf AWB-Systeme, untersuchen die Unterschiede zwischen den verfügbaren Typen und die Vorteile, die sie aus praktischer und nachhaltiger Sicht bieten können.
Eine witterungsbeständige Barriere, die auch als AWB (Air and Water-Resistive Barrier) bezeichnet wird, ist Teil eines Außensystems, das Baumaterialien vor dem Eindringen von Wasser schützt und das Gebäude gleichzeitig atmen" lässt.
Sie bilden eine Membran um die Gebäudehülle und sorgen dafür, dass kein Wasser in den Außenanstrich eindringen kann. Wasserschäden können zu Schimmelbildung, Fäulnis und Rost führen, was im Laufe der Zeit die Leistung und Lebensdauer eines Gebäudes erheblich beeinträchtigen kann.
Die Wahl des richtigen AWB-Systems ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Bauprozesses - sie kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Gebäude und einem, das vorzeitig verfällt, ausmachen.
Es gibt verschiedene Arten von AWBs auf dem Markt - und die Wahl des richtigen kann schwierig sein!
Sie haben alle ihre eigenen Eigenschaften und Anbringungsmethoden, so dass es sinnvoll ist, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, einschließlich der Umgebung des Projekts, der Oberfläche, auf die sie aufgebracht werden sollen, und der Einfachheit der Anbringung, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft.
Die drei wichtigsten Arten von AWB sind:
AWBs in Bahnenform sind für die Kontrolle von Luft- und Wasserlecks konzipiert. Sie sind selbstklebend und können direkt auf den Untergrund aufgebracht werden, um eine physische Barriere zu errichten.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei flüssig aufgetragenen AWBs um Beschichtungen, die auf den Untergrund gestrichen, gerollt oder gespritzt werden, um die Gebäudehülle zu schützen und ihre Gesamtleistung zu verbessern.
Es gibt auch die zusätzliche Option einer flüssig aufgetragenen dampfdurchlässigen Luftbarriere, wie Elemax™ Air & Water Resistive Barrier Coating, die den Durchgang von flüssigem Wasser verhindert, aber Wasserdampf durchlässt.
Silikonbasierte flüssig aufzutragende AWBs wie die Elemax 2600 AWB-Beschichtung eignen sich hervorragend für Projekte mit knappen Budgets oder Terminen.
Das liegt daran, dass sie sowohl schnell aushärten als auch einfach mit Pinsel, Sprühgerät und Walze aufgetragen werden können. Dies ermöglicht eine nahtlose, ästhetische Oberfläche, die eine zuverlässige, dichte Abdichtung um Fugen und Durchdringungen gewährleistet.
Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie direkt auf den Untergrund geklebt werden können, was für Bauunternehmer, die Zeit, Aufwand und Arbeitskosten reduzieren wollen, von großem Vorteil ist. Einige Formeln erfordern nicht einmal eine Grundierung, sondern nur einen Anstrich, so dass in einer Zeit, in der Materialien knapp und teuer sind, nicht in zusätzliche Produkte investiert werden muss.
Das richtige AWB-System kann auch dazu beitragen, dass Bauprojekte ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.
Da sie eine Membran um die Gebäudehülle bilden, können AWB-Systeme die Isolierung verbessern und bei der Kontrolle der Innentemperaturen helfen. Neben der Verbesserung des Komforts im Inneren eines Gebäudes können AWBs den Energieverbrauch für die Klimatisierung reduzieren, wodurch die Energierechnungen und der CO2-Fußabdruck eines Gebäudes wirksam verringert werden.
Dies ist von großem Vorteil, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsziele wie LEED und Netto-Null-Emissionen zu erreichen, da es die Umweltauswirkungen eines Bauwerks auf die unmittelbare und umliegende Umgebung verringern kann.
Ein Produkt wie Elemax™ 2600 Air & Water-Resistive Barrier Coating zum Beispiel kontrolliert Luftstrom und Feuchtigkeit in der gesamten Gebäudehülle und kann dazu beitragen, den Energieverbrauch um bis zu 35 % zu senken. Außerdem ist es lösungsmittelfrei und hat einen niedrigen VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen).
Möchten Sie ästhetische Gebäudeentwürfe erstellen, die auch in der realen Welt funktionieren?
Auch im neuen Jahr wird die Nachfrage nach zeitgemäßem, modernem Design anhalten - und offene Fugenverkleidungen sind ein wirksames Mittel, um das Erscheinungsbild eines Gebäudes zu verbessern.
Dieses Design ist zwar ästhetisch ansprechend, aber offene Fugenverkleidungen setzen die Außenwand Wasser, Wind und UV-Strahlen aus, was das Gebäude anfällig für Schimmel, Mehltau und Fäulnis in der Wandhöhle machen kann. Dadurch wird nicht nur die Lebensdauer eines Gebäudes verkürzt, sondern es können auch verschiedene Probleme für Architekten, Bauunternehmer, Gebäudeeigentümer und Mieter entstehen.
Die Elemax AWB-Beschichtung kann jedoch eine Lösung für dieses Problem bieten, indem sie als Schutzschild für Gebäude fungiert. Sie hält nicht nur die Materialien trocken, sondern kann auch die Gesamtlebensdauer einer Konstruktion erhöhen und die Wartungskosten minimieren.
Die Verwendung einer Silikon-AWB kann die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit eines Gebäudes besonders effektiv verlängern.
Der Grund dafür sind die robusten und dauerhaften Eigenschaften von Silikon. Diese Eigenschaften wurden in einem 30-Jahres-Test nachgewiesen, den wir 1983 durchführten, um die langfristige Haltbarkeit verschiedener Dichtstofftypen zu bewerten und festzustellen, welcher am besten funktioniert.
Nach 30 Jahren schnitten Silikone bei den meisten der bewerteten Kriterien besser ab als alternative Chemikalien und erwiesen sich häufig als fester, flexibler und witterungsbeständiger. Dies macht AWBs aus Silikon zu einer guten Wahl für Projekte, die einen langfristigen Schutz erfordern, oder für Gebäude, die schwierigen Umgebungen ausgesetzt sind.
Angesichts der aktuellen Nachhaltigkeitstrends und -erwartungen können Silikonprodukte sehr wertvoll sein. Sie sind über lange Zeiträume hinweg leistungsfähig und tragen dazu bei, die Lebensdauer eines Gebäudes zu verlängern und den Bedarf an umfassenden Renovierungsarbeiten zu verringern.
Hochwertige Gebäude erfordern hochwertige Lösungen - und silikonbasierte AWB-Beschichtungen eignen sich hervorragend für anspruchsvolle, ästhetische Projekte, die in anspruchsvollen oder schwierigen Umgebungen funktionieren müssen.
Machen Sie 2025 zu Ihrem besten Baujahr mit Elemax Air and Water Resistive Barrier Coatings. Diese zu 100 % silikonbasierte und lösungsmittelfreie, dampfdurchlässige AWB-Beschichtung bildet eine nahtlose Membran, die vor dem Eindringen von Wasser schützt und den Luftstrom durch ein Gebäude kontrolliert.
Sie lässt ein Gebäude atmen und schützt es gleichzeitig vor den Elementen - sie verhindert das Eindringen von Wassertropfen und lässt Wasserdampf entweichen.
Unabhängig von der Witterung und dem Projekt tragen Elemax AWB-Beschichtungen dazu bei, Gebäude wetterfest zu machen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Um mehr zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
Wenden Sie sich an unsere Spezialisten für Silikone im Bauwesen, um eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung zu erhalten, oder besprechen Sie Ihr Projekt noch heute mit einem Vertriebsmitarbeiter vor Ort, um die besten Lösungen und Erkenntnisse zu gewinnen.
In unserem Dokumentationszentrum finden Sie ein umfassendes Angebot an Produktinformationen, technischen Unterlagen, Zertifizierungen, Broschüren und Verkaufsunterlagen sowie relevante Fallstudien und vieles mehr.
Erkunden Sie unsere DokumentationBleiben Sie auf dem Laufenden mit exklusiven Brancheneinblicken, Produktneuheiten, Webinaren und Veranstaltungen.